Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. findest du hier .
Am vergangenen Samstag machten sich zwei Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Magdeburg e.V. (DLRG) in aller Frühe auf zur feierlichen Übergabe eines neuen Rettungsbootes nach Bad Nenndorf. Am Sitz des Bundesverbandes der DLRG wurden insgesamt 30 Rettungsboote offiziell an Ortsgruppen aus dem gesamten Bundesgebiet übergeben.
Der Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) ermöglichte mit einer Zuwendung von 300.000 Euro die geförderte Beschaffung von bundesweit 30 dieser neuen Rettungsboote. Alle DLRG-Gliederungen, welche im Katastrophenschutz aktiv eingebunden sind, konnten sich mit einem aussagekräftigen Antrag um die Förderung bewerben. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DLRG Magdeburg e. V. konnten sich letztlich als eine von 30 Ortsgruppen mit Ihrem Antrag durchsetzen und ein Boot mit einer über 70-prozentigen Förderung im Dezember 2024 in Empfang nehmen. Seit Dezember erfolgte die Ausstattung mit Zubehör, einem hochwertigen Lichtsystem sowie die Einweisung der Einsatzkräfte auf das neue Einsatzmittel.
Das neue Boot ersetzt ein älteres Rettungsboot namens Otto. Folgerichtig war also auch die Namensfindung: „Editha“ wird ab sofort für Sicherheit auf der Elbe sorgen. Als erste Gemahlin Otto des Großen fand Editha einen festen Platz in der Magdeburger Stadtgeschichte und hat so auch mit recht einen Platz in unserem Fuhrpark verdient.
Technische Verbesserungen kennzeichnen den Unterschied zu seinem Vorgänger: „Das neue Rettungsboot verfügt über ein durchdachtes Material- und Befestigungskonzept für unsere Wasser- und Strömungsretter. Der 30-PS-starke Motor eignet sich dabei besonders für stärkere Strömungen auf Fließgewässern. Auch beeindruckt Editha vor allem durch eine hervorragende Wendigkeit“, so Ole Mankiewicz, Referatsleiter Boot der DLRG Magdeburg.
„Die Beschaffung des neuen Rettungsbootes Editha ist ein wichtiger Schritt in der strategischen Modernisierung unseres Fuhrparks. Mit dem neuen Einsatzmittel können wir schnellere Eingreifzeiten auf der Elbe in Magdeburg, den umliegenden Seen oder auch in überregionalen Katastrophengebieten gewährleisten.“, sagt Arne Brandenburger, Leiter der Einsatzabteilung, und weiter: “Aktuell planen wir zudem die Ersatzbeschaffung eines knapp 30 Jahre alten Einsatzfahrzeugs, um auch hier den heutigen Stand der Technik zu erlangen. Über dieses Projekt werden wir gesondert berichten.“
Besonders hervorzuheben: Noch am Wochenende der offiziellen Übergabe des Boots wurden die ehrenamtlichen Wasserretter zugleich zwei Einsätzen auf der Elbe alarmiert. Hierbei war Editha bereits zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz.
Die DLRG Magdeburg e. V. rückt jährlich zu durchschnittlich 16 Einsätzen aus. Dabei erfolgt in den Magdeburger Gewässern eine enge Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei und der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg. Darüber hinaus ist die vollständig ehrenamtliche Hilfsorganisation fest in die verschiedenen Strukturen des Bevölkerungsschutzes der Stadt und des Bundes integriert, um auch bei größeren Schadensereignissen effektiv Hilfe leisten zu können.
Die Einsatzabteilung der hiesigen Ortsgruppe der DLRG besteht aktuell aus gut 35 Einsatzkräften. Der wöchentliche Ausbildungsabend findet immer montags um 18:00 Uhr in der Rötgerstraße 8 (Innenhof) statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Weitere Informationen sind online unter magdeburg.dlrg.de zu finden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.