Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. findest du hier .
Das Wettkampfjahr 2024 neigt sich dem Ende und zum Saisonabschluss haben wir euch einen kleinen Jahresrückblick und ein paar Zahlen zusammengetragen: Die RettungssportlerInnen der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. haben in dem Wettkampfjahr 2024 insgesamt 17 Wettkämpfe bestritten. Für unsere älteren AthletInnen bedeutet dies umgerechnet ca. 30 Wettkampftage mit ungefähr 200-240 Stunden in, am und auf dem Wasser. Unser Sportler Nick nahm an 15 der 17 Wettkämpfe teil und sammelte durch seine Starts bei den Pool-Events ca. sechs Kilometer. Den zweiten und dritten Platz belegen die Magdeburger Nicki und Maximilian, mit je 12 und 11 Wettkampfteilnahmen. Insgesamt bedeutet dies sowohl für Nicki als auch für Maximilian ca. vier zurückgelegte Kilometer bei den Pool-Events. Insgesamt wurd ... Mehr erfahren
Die Abendstunden des 20.12.2024 gehören zu den dunkelsten der Stadt Magdeburg. Unter den schwierigen Bedingungen leisteten alle Helfenden (innerhalb und außerhalb der DLRG sowie aus den zivilen Bereichen) Großartiges. Dieser unermüdliche Einsatz verdient höchste Anerkennung. Der Vorstand der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. dankt allen Helfer*innen in besonderem Maße für ihren selbstlosen, teils noch immer andauernden, Einsatz in den Folgestunden dieses schrecklichen Ereignisses. Vorstand der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. ... Mehr erfahren
Die kronkorken_spendenaktion unterstützt durch das Sammeln von Kronkorken die Finanzierung und damit den Erhalt des Elterhauses, einem Zuhause auf Zeit für Familien mit einem krebskranken Kind, in Magdeburg. Die DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. konnte seit des Aktionsbeginns Mitte Juni, in Zusammenarbeit mit der "Schmerzphysiotherapie Kerstin Kühne" und ihren aktiven PatientInnen sowie dem Team der Firma "byte robotics GmbH", insgesamt ca. 115kg Kronkorken sammeln. Am vergangenen Donnerstag (12.12.) war es endlich soweit. Einkaufstüten, Jutebeutel, Malereimer und Kartons voller Kronkorken wurden in den DLRG-Vereinsbus geladen und gemeinsam ging es zur Fegert Recycling GmbH in der Gröperstraße 3. Die gesammelten Kronkorken werden dem Recycling zugeführt und der errechnete Gegenwert des ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag stand für unsere Strömungsretter*innen ein intensiver Ausbildungsdienst zum Thema Seiltechnik auf dem Programm. Es nahmen Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsgruppen teil, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich weiter zu vertiefen. Mit dabei waren Kamerad*innen der Ortsgruppen Weißenfels-Hohenmölsen, Geiseltalsee, Hettstedt, Weimar und der Halle-Saalekreis, die gemeinsam in Halle am Kolkturm trainierten. Im Fokus des Ausbildungstages standen seiltechnische Aufbauten. Ob das Sichern im steilen Gelände oder das kontrollierte Abseilen – die Teilnehmenden konnten unter realistischen Bedingungen nicht nur ihre Technik verfeinern, sondern auch die Abstimmung im Team optimieren. Besonderer Dank gilt den Ausbildern der DLRG Weißenfels-Ho ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende (21.-23.11.) folgten zwei AthletInnen der Ortsgruppe Magdeburg e. V. der Einladung des Landestrainers und nahmen am 30. Internationalen Deutschlandpokal, als Teil des Teams „LV Sachsen-Anhalt“, teil. Neben den deutschen Landesverbänden und der deutschen Nationalmannschaft gingen Teams aus Belgien, Dänemark, Großbritannien, Japan, Hongkong/China, den Niederlanden und Polen an den Start. Unser Rettungssportler Nick startete über die Einzelstrecken 200m Obstacle Swim, 200m Super Lifesaver, 100m Rescue Medley, 100m Manikin Carry with Fins und 50m Manikin Carry sowie über drei Teilstrecken in den Mannschaftsdisziplinen. Unsere nominierte Athletin Nicki unterstützte das Damenteam des sachsen-anhaltinischen Landesverbands mit fünf Starts. In der LV-Gesamtwertung er ... Mehr erfahren
Unsere Magdeburger NachwuchssportlerInnen fuhren am 16.11. zum Präsidentenpokal nach Zerbst. Insgesamt 17 SportlerInnen aus verschiedenen Trainingsgruppen unserer Ortsgruppe gingen in den Altersklassen AK 07/08 bis AK 15/16 an den Start. Auf der 25m Bahn absolvierten die AthletInnen, sowohl im Leistungssport- als auch im Breitensportbereich, drei Schwimmstrecken, deren Wertungspunkte zu guten Dreikampfplatzierungen führten. Herzlichen Glückwunsch an alle SportlerInnen und vielen Dank an Paula für die Unterstützung! ... Mehr erfahren
Für unseren Athleten Nick steht der November ganz im Zeichen des Rettungssports. Mit seinen Platzierungspunkten bei der diesjährigen MDRM im April konnte er sich einen Startplatz bei den 51. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften sichern. Unser Sportler erkämpfte sich mit insgesamt 2643,54 Punkten den 11. Platz. Benny, was sagst du zu der Leistung deines Schützlings? Nick hat bei der DMM hervorragend abgeschnitten. Insbesondere die 200m Super Lifesaver beendete er grandios mit einer Zeit von 2:23,23. Neben den technisch einwandfreien Zwischenschritten spielte sicherlich auch sein Ehrgeiz eine entscheidende Rolle. Am darauffolgenden Wochenende folgten Nick und zwei weitere SportlerInnen unserer Ortsgruppe der Einladung der DLRG Bezirksjugend Charlottenburg-Wilmersdorf nach B ... Mehr erfahren
Für den Großteil unserer AthletInnen stand am vergangenen Wochenende der vorerst letzte Wettkampf in diesem Jahr an. Insgesamt zehn SportlerInnen nahmen am diesjährigen Salzpokal in Halle/Saale teil. In mind. drei zuvor gewählten Einzel-Schwimmstrecken sammelten die SportlerInnen, in den Vorläufen, wertvolle Punkte. Die Gesamtpunkte dieses Dreikampfes entschieden über eine Finalteilnahme. Diesjährig wurde die Einzel-Schwimmstrecke "200m Super Lifesaver" für das Finale ausgelost. Bei den Staffel-Schwimmstrecken wurde ebenso verfahren. Nach vier geschwommenen Team-Strecken lagen sowohl die Magdeburger Herren (Nick, Max, Carl & Georg) als auch die Damen (Kathi, Nicki, Paula & Leni) auf dem dritten Platz und zogen somit in den Finallauf ein. Die dort gezogene Strecke lautete "4x5 ... Mehr erfahren
Am 14.09. nahm ein kleines Team der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. an der letzten Etappe der Trophy-Serie des Jahres 2024, am Offlumer See, teil. Zum Abschluss der Freigewässer-Saison stellten unsere Sportler erneut ihre gute Form unter Beweis und sammelten sowohl für die Einzel- als auch Mannschaftswertung dieses Wettkampftages sowie aller drei Trophy's noch einmal wertvolle Punkte. Wir gratulieren unseren Herren zu ihren Leistungen! ... Mehr erfahren
Am 14.09.2024 fand am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge eine wichtige Ausbildungsmaßnahme der Medizinischen Task Force (MTF) statt. Doch was genau ist eine MTF? Es handelt sich hierbei um eine spezialisierte Einheit, die bei großen Katastrophen oder Notlagen zum Einsatz kommt. Ihr Ziel ist es, die medizinische Versorgung in besonders kritischen Situationen zu sichern, wenn die örtlichen Kapazitäten erschöpft sind. Die MTF besteht aus verschiedenen Komponenten für Behandlung, Transport und Logistik. Die MTF ist ein wichtiger Bestandteil des Zivilschutzes in Deutschland. Der Zivilschutz dient dem Schutz der Bevölkerung in außergewöhnlichen Gefahrenlagen, wie Naturkatastrophen, Großschadensereignissen oder militärischen Konflikten. Er umfasst Maßna ... Mehr erfahren
Die DLRG-Ortsgruppe der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts wurde bei der diesjährigen Interclub Weltmeisterschaft im Rettungssport von vier MagdeburgerInnen und mit tatkräftiger Unterstützung von Sportlern der DLRG Lüneburg repräsentiert. An dem ersten der vier Pool-Wettkampftage sicherten sich die Herren, rund um Teamkapitän Lucas, im Gold Coast Aquatic Centre den 9. Platz im SERC-Wettbewerb. Weiterhin erkämpfte sich die Mixed Lifesaver Relay - Staffel, bestehend aus den Athletinnen und Athleten Nicki, Kathi, Timo und Maximilian, einen Startplatz im B-Finale und belegte am Ende Platz 12. Während der anschließenden drei Wettkampftage am Kurrawa Beach gingen alle sieben SportlerInnen in den Ocean-Disziplinen an den Start. In der Beach Relay - Staffel konnten sich die Herren im B-Finale ... Mehr erfahren
Am vergangenen Samstag fand in Bitterfeld-Wolfen die zweite Trophy, Teil einer dreiteiligen Freigewässer-Wettkampfserie, des Jahres 2024 statt. Die MagdeburgerInnen reisten als zehnköpfiges Team, bestehend aus erfahrenen AthletInnen sowie einigen Neuzugängen, an und konnten in den insgesamt acht Freiwasser-Disziplinen wertvolle Punkte für die Einzel- und Mannschaftswertung sammeln. Die SportlerInnen zeigten auch an diesem Tag wieder eine beeindruckende Willensstärke und sicherten sich einige Podestplätze. Aber auch der Magdeburger Teamgeist erwies sich als beachtlich und so erkämpfte das Team der Damen und das der Herren in den Staffeldisziplinen insgesamt 85 Punkte. In der Tagesgesamtwertung belegte das Team der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. mit 255 Punkten einen grandiosen zwe ... Mehr erfahren
Insgesamt 190 Athletinnen und Athleten aus fünf Nationen (Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden & Schweiz) sorgten vom 18.-20.07. für ein sportliches Spektakel am Ostseestrand von Warnemünde. Einige unserer SportlerInnen reisten bereits vier Tage zuvor an, um sich in einem gemeinsamen Trainingslager mit der DLRG Halle-Saalekreis auf die anstehenden Wettkampftage vorzubereiten. Das Team der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. ging mit sieben AthletInnen an den Start und konnte sowohl in den Einzel- als auch den Mannschaftsdisziplinen wertvolle Punkte sammeln. In der Staffel "Rescue Tube Rescue Race" sicherte sich unsere Herrenmannschaft einen grandiosen 3. Platz. In dieser Disziplin treten vier Athleten gemeinsam als Team an - der erste Sportler schwimmt zu einer ihm z ... Mehr erfahren
Zum montäglichen Dienstabend am 01. Juli fand die jährliche Einsatzübung Wasserrettung statt. Einsatzstichwort war zwei Personen im Wasser im Bereich der Fähre Westerhüsen (Südlicher Stadtteil von Magdeburg). Der thematisch eigentlich anders geplante Dienstabend wurde während der theoretischen Einführung von einer Alarmierung durch die Leitstelle Magdeburg unterbrochen. Nach Einteilung der Kräfte durch den Zugführer konnte bereits nach wenigen Minuten das erste Fahrzeug, unser Gerätewagen Wasserrettung mit Rettungsboot ausrücken. Dieser verlegte zum Standort der Wasserschutzpolizei in Magdeburg. Dort wurde das Rettungsboot zu Wasser gebracht und verlegte dann mit Besatzung zur vermuteten Unglücksstelle. Landseitig rückten dann unser Führungsfahrzeug, besetzt mit Zugführer ... Mehr erfahren
Sechs unserer Magdeburger SportlerInnen nahmen am vergangenen Wochenende am Filcow Cup in Oostende (Belgien) teil. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen konnte der Wettkampf leider nur in einer reduzierten Form durchgeführt werden - einige Team-Events mussten abgesagt werden. Unser Junioren-Athlet Nick konnte sich im Surf Race - Finale den 3. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch an all unsere SportlerInnen! ... Mehr erfahren
Für acht unserer AthletInnen ging es, unter der Betreuung ihres Trainers, am vergangenen Freitag gemeinsam im DLRG-Vereinsbus nach Haltern am See. Dort fand am darauffolgenden Tag (15.06.) die erste Trophy, Teil einer dreiteiligen Freigewässer-Wettkampfserie, des Jahres 2024 statt. Trotz einer unwetterbedingten Unterbrechung des Wettkampfgeschehens konnten alle acht Freiwasser-Disziplinen durchgeführt werden. Unsere Magdeburger SportlerInnen sammelten in diesem ersten Abschnitt der Trophy-Serie sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung wertvolle Punkte. Herzlichen Glückwunsch an alle AthletInnen! ... Mehr erfahren
Am 02.06. nahmen die SportlerInnen der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. an der diesjährigen Freigewässer-Landesmeisterschaft teil. Neben der bekannten Sachsen-Anhalt (AK 12 & AK 13/14 sowie AK Offen) - Wertung gab es in diesem Jahr auch eine offene (AK 15/16 und AK 17/18) - Wertung, an der DLRG-Teams Deutschlands teilnehmen durften. Durch den Wegfall des diesjährigen Junioren-Rettungspokals nutzte man diesen Wettkampf, um die finalen TeilnehmerInnen der Junioren-Europameisterschaft 2024 zu bestimmen. Zudem diente die Freigewässer-Landesmeisterschaft als Testlauf für die JEM (29.06.-05.07.), da diese im Ocean-Bereich am Geiseltalsee (Mücheln) ausgetragen wird. Für die AthletInnen war dies der erste Wettkampf im Freigewässerbereich in diesem Jahr. Für die jüngeren SportlerInnen ... Mehr erfahren
Am vergangenen Pfingstwochenende nahmen sechs Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Magdeburg e.V. (DLRG) im Burgenlandkreis am Lehrgang Strömungsretter 1 im teil. Ziel dieses Sonderlehrgangs ist es, fundierte Grundkenntnisse auf dem umfangreichen Gebiet der Strömungsrettung zu erlangen. Ein Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf dem Umgang mit der Persönlichen Schutzausrüstung für Strömungsretter. Ebenso wurde der Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln trainiert. Ein Highlight des viertägigen Lehrgangs war das gemeinsame Schwimmen in schnellfließendem Gewässer sowie das Abseilen von einer Brücke zur Rettung einer Person aus einem Fluss. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang sind verschiedene Grundmodule wie die sogenannte Basisausbildung Eins ... Mehr erfahren
Am Donnerstagnachmittag machten sich drei AthletInnen samt ihres Trainers auf den Weg nach Düsseldorf - dort fanden vom 12.-14.04. die Deutschen Einzelstrecken- Meisterschaften statt. In den folgenden drei Tagen (Freitag bis Sonntag) maßen sich rund 380 RettungssportlerInnen der DLRG sowie knapp 70 AthletInnen aus sechs anderen Nationen - darunter Belgien, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande und die Schweiz - in sechs Einzel- und fünf Mannschaftsdisziplinen. In der Altersklasse U19 präsentierte sich Nick in einer guten sportlichen Form. Kleiner side fact: Sowohl im Vorlauf als auch im Finale schwamm Nick über die Strecke 200m Super Lifesaver exakt die gleiche Zeit (2:25,86)! Max und Nicki gingen über je drei Einzeldisziplinen an den Start und konnten die ein oder ande ... Mehr erfahren
Goedemiddag! (Guten Tag!) Am vergangenen Freitagnachmittag ging es für drei Magdeburger AthletInnen über die deutsch-niederländische Grenze nach Dordrecht - dort fand der Wettkampf "Dordrecht Lifesaver Summit" statt. Für unsere RettungssportlerInnen war dies der erste Wettkampf auf der Langbahn (50m Bahn) in dieser Saison. Die Einzel- und Mannschaftsdisziplinen verteilten sich auf zwei Tage und die SportlerInnen absolvierten jeweils vier bis fünf Einzelstrecken. Ebenfalls gingen sie im Namen des sachsen-anhaltinischen Landesverbands in den Staffelstrecken an den Start und konnten dort sehr gute Platzierungen erringen. Wir gratulieren unseren SportlerInnen zu ihren tollen Leistungen und einem gelungenen ersten Wettkampf! ... Mehr erfahren
"Wir befinden uns an einem Samstagmorgen des Wettkampfjahres 2024. Ganz Magdeburg liegt noch in den tiefsten Träumen... Ganz Magdeburg? Nein! Eine Gruppe hochmotivierter SportlerInnen der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. hört nicht auf, dem entspannten Wochenende auf der Couch Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Eltern, die zu dieser frühen Stunde der Ruhe ihrer Nacht nachtrauern." Am vergangenen ersten Märzwochenende stand für sieben unserer AthletInnen der nächste Wettkampf dieser Saison auf dem Plan - es ging zu den Offenen Kreismeisterschaften Oder-Spree nach Fürstenwalde. Bei diesem Wettkampf lag für unsere jüngeren Aktiven der Fokus insbesondere auf dem (Wieder)Einstieg in die Saison, während unsere älteren SportlerInnen in enger Zusammenarbeit mit ihre ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende fuhren fünf AthletInnen der DLRG Ortsgruppe Magdeburg, unter der Betreuung ihres Trainers Benny, nach Luckenwalde und nahmen dort am 20. Erwin-Wendrich-Pokal teil. Diesen Wettkampf nutzten unsere erfahreneren RettungssportlerInnen, um ihren aktuellen Leistungsstand zu ermitteln. Für unsere schwimmerfahrenen Neuzugänge im Damen-Team ging es vorrangig um das Herantasten an die neue Wettkampfform, das Austesten der im Training erprobten Strategien und die ersten, zweiten und dritten Schritte im Rettungssport. Trainer Benny zeigte sich zum Auftakt der Rettungssport-Wettkampfsaison 2024 zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge und lobt die Rollwenden seiner Sportlerin Nina in den höchsten Tönen: "Schnell, dynamisch, schön!" - Was einen Trainer eben so ... Mehr erfahren
Rettungsschwimmer aus Magdeburg sind einmal mehr erfolgreich von einer internationalen Meisterschaft zurückgekehrt. Unser Team von sieben Ret- tungsschwimmern erreichte bei den Europameisterschaften im Rettungsschwimmen in Belgien von 44 Mannschaften einen 16. Platz in der Gesamtwertung. Die Meisterschaft im Rettungsschwimmen hatte Ende September in Brügge und Blankenberge an der Nordsee stattgefunden. In gewohnter Weise nahm daran wieder unser Mastersteam aus Magdeburg teil. In der 50-Meter-Schwimmhalle, dem Stadion Lago Olympia, in Brügge und am Strand in Blankenberge stellten unsere Sportler erneut unter Beweis, dass sie zu den Besten Europas gehören. Erfolge im Becken und Freiwasser Dabei errang unser Team insgesamt siebenmal Gold, zwölfmal Silber und fünfmal Br ... Mehr erfahren
Am Nordseestrand von Blankenberge in Belgien ist am Donnerstag (21.9.) die diesjährige Europameisterschaft im Rettungsschwimmen zu Ende gegangen. Deutschland, vertreten durch die zwölfköpfige Nationalmannschaft der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), beendete das Turnier auf dem zweiten Rang unter 18 Teams. Frankreich gewann die Nationenwertung und verteidigte den Titel aus dem Jahr 2021. Die DLRG Athleten sammelten insgesamt 26 Medaillen, acht mehr als bei der letzten Meisterschaft vor zwei Jahren in Spanien. "Unser Konzept ist voll aufgegangen und alle Sportler haben die Erwartungen erfüllt", sagte Teammanager Holger Friedrich vor der Siegerehrung am Abend. Eine beeindruckende Gesamtleistung lieferten die deutschen Rettungsschwimmerinnen: Sie steuerten 21 Medaillen be ... Mehr erfahren
Am Samstag (16.9.) beginnt in Belgien die diesjährige Europameisterschaft im Rettungsschwimmen. Das Nationalteam der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) reist heute nach Brügge, wo ab dem Wochenende zunächst die Pool-Disziplinen im Schwimmbad Olympia Lago stattfinden. Die DLRG stellt als Mitglied im Weltverband International Life Saving Federation die deutsche Nationalmannschaft, die sich vom 16. bis 21. September mit Rettungssportlern aus anderen Nationen des Kontinents messen wird. Dem Team gehören an: Adrian Bierewitz, DLRG Rheindalen, NRW Olivia Binde (25), DLRG Hamburg-Altona, Hamburg Tim Brang (25), DLRG Schloß Holte-Stukenbrock, NRW Alica Gebhardt (26), DLRG Harsewinkel, NRW Felix Hofmann (18), DLRG Kelkheim, Hessen Nina ... Mehr erfahren
Lukas vom Eyser wird in Nationalmannschaft berufen und wird an EM der Rettungsschwimmer teilnehmen Es ist der bisherige Höhepunkt seines sportlichen Weges. Der Wesselinger Lukas vom Eyser wird vom 13. bis 24. September 2023 an der Europa-Meisterschaft der Rettungsschwimmer im belgischen Blankenberge und Brügge teilnehmen. Als Spezialist für die Disziplinen im Freiwasser zeigte er beim internationalen DLRG-Cup im mecklenburgischen Warnemünde, welche Leistungen er zeigen kann. Dort war er gemeinsam mit seinem Sportkameraden Clemens Wulkopf aus Harsewinkel bester Mehrkämpfer im Freiwasser. „Ich freue mich riesig. Lange genug habe ich dafür trainiert und das Ziel im Blick behalten“, resümiert der 22-jährige mit Stolz. An der belgischen Nordseeküste wird sich vom Eyser in den Disziplinen ... Mehr erfahren
Wir, die WettkampfsportlerInnen der DLRG OG Magdeburg, möchten uns ganz herzlich bei "Schmerzphysiotherapie Kerstin Kühne" für das Sponsoring eines neuen Skibags sowie zwei neuer Paddel inklusive einer Tasche bedanken! Diese Schutzhüllen für Skis (Skibags) sind notwendig, um Schäden am Material beim Auf- und Abladen sowie beim Transport auf dem Anhänger zu vermeiden. Die zwei neuen Paddel ersetzen die mittlerweile ca. 15 Jahre alten Paddel unseres Materialbestandes. Wollt auch ihr uns unterstützen? Dann schreibt uns gern eine E-Mail an folgende Adresse: info@magdeburg.dlrg.de oder rettungssport@magdeburg.dlrg.de und wir werden euch antworten! ... Mehr erfahren
Erstmals in dieser Form haben Höhenretter der Berufsfeuerwehr Magdeburg und Strömungsretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Magdeburg eine gemeinsame Übung absolviert. Die Spezialisten seilten sich von der Herrenkrugbrücke über der Elbe ab. Darunter auch Johann Bergelt von der DLRG (Foto links). Strömungsretter sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Wasserretter. Sie kommen an und in stark strömenden Gewässern oder in unzugänglichem Gelände zum Einsatz. Ziel der Übung war es, eine Abseilstelle aufzubauen und – natürlich – sich sicher abzuseilen. Außerdem standen der Austausch untereinander und das Kennenlernen im Vordergrund. Textquelle: Volksstimme vom 28.11.2022 Fotos: Johann Bergelt ... Mehr erfahren
Am letzten Wochenende (14.10.-16.10.22) wurde in Halle (Saale) vom Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) eine Helfergrundausbildung durchgeführt. Neben 8 Einsatzkräften aus der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. waren weitere 27 Einsatzkräfte aus 8 verschiedenen Ortsgruppen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt vertreten. Das Lehrteam, zu welchem auch eine Einsatzkraft aus Magdeburg gehörte, vermittelte den Teilnehmenden unter anderem die Grundlagen der öffentlichen Gefahrenabwehr (unter anderem die Organisation von Zivil- und Katastrophenschutz), den Musterablauf eines Einsatzes in der Wasserrettung und den grundsätzlichen Deichaufbau und die Deichverteidigung. Alle Teilnehmenden aus Magdeburg konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. ... Mehr erfahren
Am vergangenen Sonntag sicherten wir den Ruderwettkampf Städteachter am Mückenwirt im Stadtgebiet Magdeburg auf der Elbe ab. Ausgetragen würde der Wettkampf zwischen Magdeburg und Halle. Außerdem waren Vertreter aus Politik und Wirtschaft Vorort. Ein vollständiger Bericht ist hier zu finden: Video Wir waren mit einem Motorrettungsboot und einem Sanitätsdienst im Einsatz. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle für unser Team. ... Mehr erfahren
Die Trophy 2022 ist schon wieder Geschichte. Danke an alle Helfer, Unterstützer und Sportler für diesen gelungenen Wettkampf. Unsere Sportler der Ortsgruppe Magdeburg konnten sich wiederholt einen Platz unter den ersten drei als Gesamtsieger der diesjährigen Trophy-Serie sichern. Wir wurden Zweiter in der Tageswertung und Dritter in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch ... Mehr erfahren
Hallo, an alle Vereinsmitglieder und Familienangehörige, die Zeit läuft uns mal wieder davon und der Termin zur Trophy 2022 am 03.09.2022 in Magdeburg steht fast vor der Tür, nur noch einen Monat für die ganzen Vorbereitungen. Deshalb noch einmal als Erinnerung, wir benötigen auch dieses Mal wieder eure tatkräftige Unterstützung, als Helfer beim Auf- und Abbau, als Ordner, als Helfer für die Kampfrichter und generell auch als Zuschauer, um unsere Sportler kräftig anzufeuern. Des Weiteren benötigen wir noch Pavillons, für die geplanten Stationen! Also schaut bitte, ob Ihr am 02.09. Zeit für den Aufbau und am 03.09. Zeit für die Unterstützung beim Wettkampf, bzw. für den Abbau habt. Danke! ... Mehr erfahren
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften Freigewässer konnten einige Sportler unserer Ortsgruppe wichtige Platzierungen erringen. Im Dreikampf der Mädchen AK 17/18 belegte Nele Papendick Platz drei. Gleiches gelang Nick Steinfeldt in der AK 15/16. Jonathan Grundfeld wurde Vizelandesmeister in der AK 13/14. Michael Sens und Mia Klinger sichert sich Platz 1 und 2 in der AK 12. Im Wettbewerb Oceanwoman / Oceanman sicherte sich Nele ihre zweite Bronzemedaille, Maximilian Küne belegte den 2. Platz und Nick Steinfeldt Platz vier. Viele der jungen Sportler konnten ihre ersten Erfahrungen im Wettkampfsport sammeln und sich somit auf die noch kommenden Wettkämpfe vorbereiten. Weitere Ergebnisse: Dreikampf AK 12 male 1. Platz Sens, Michael 2. Platz Klinger, Mio Dreikampf AK 13/14 f ... Mehr erfahren
Ein arbeitsreiches und spannendes Jahr 2021 liegt hinter der DLRG Ortsgruppe Magdeburg. Neben altbekannten Aufgaben waren es vor allem die neuen Aufträge, die es in Bezug auf die Covid-19-Pandemie für die 35 Einsatzkräfte abzuarbeiten galt. Dabei wurde die beachtliche Zahl von ca. 4000 ehrenamtlichen Helferstunden erbracht. Insgesamt haben sich unsere Einsatzkräfte an zahlreichen Montagabenden und weiteren Wochenenden fort- und weitergebildet um neue Qualifikationen zu erwerben. Beispielsweise konnten wir 2021 vier neue Bootsführer*innen begrüßen. Weiterhin wurden 12 Absicherungen bei z. B. Leichtathletikmeisterschaften oder Rudern gegen Krebs auf der Elbe geleistet. Ein Wasserrettungseinsatz am Cracauer Wasserfall mit tödlichem Ausgang musste im Juli vergangen Jahres bewältigt werden. ... Mehr erfahren
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer, zu Beginn wünscht die DLRG Magdeburg e. V. ein frohes neues Jahr. Mit dem Jahresabschluss konnten wir auch unser Crowdfunding Projekt erfolgreich beenden. Insgesamt konnten wir eine Summe von 7.940 € generieren. Wir bedanken uns bei allen Spender*innen und bei der Sparkasse MagdeBurg für die Unterstützung. In dem Projekt geht es um die Beschaffung neuer zeitgemäßer und umweltfreundlicherer Antriebstechnik für unser Rettungsboot „Nivea 46“. Es ist uns nun also auch in Zukunft möglich bei stärkeren Strömungen auf der Elbe zuverlässig Hilfe zu leisten. Über den weiteren Verlauf und der Realisierung des Projektes halten wir euch hier auf dem Laufenden. ... Mehr erfahren
Wir bitten euch um finanzielle Unterstützung zur Rettung von Menschenleben im und auf dem Wasser. Konkret geht es um die Umstellung von alter Antriebstechnik der Rettungsboote auf umweltgerechte 4-Takt-Motoren, der Erreichung einer hohen Betriebszuverlässigkeit der Rettungsboote sowie der Senkung der Abgas- und Lärm-Emissionen. Für unser Rettungsboot NIVEA wird ein neuer 4-Taktmotor benötigt, der in der Lage ist, an Bord genommene Personen z.B. sicher an den Rettungsdienst und andere nachgelagerte Gliederungen der Rettungskette zu übergeben. Wichtig ist hier eine ausreichende Motorisierung eines voll belegten Bootes, die eine sichere Fahrt und Kursstabilität gewährleistet - auch in und gegen eine im Hochwasserfall starke Strömung der Elbe. Deine Spende ... Mehr erfahren
Am 06.09.2021 war der Schirmherr der DLRG Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Besuch in Bitterfeld-Wolfen. Er wollte sich ein Bild über die Einsatzfähigkeit und der Vielfalt der DLRG machen. Unsere Ortsgruppe hatte den Auftrag zwei Stationen zur Präsentation unserer Einsatzkräfte (GW-San) und der Rettungssportler zu betreiben. Der Bundespräsident fand sogar noch die Zeit eines unserer Skis zu signieren, was für uns natürlich eine ganz besondere Ehre war. ... Mehr erfahren
Der erste und einzige Termin der Wettkampfserie „DLRG Trophy“ in 2021 ist erfolgreich beendet. Am 28.08.2021 fand der einzige Wettkampf aus einer dreiteiligen Wettkampfserie in Magdeburg statt. Die DLRG Ortsgruppe Magdeburg hatte sich als Ausrichter für diesen Wettkampf beworben und war sehr erfreut den Zuschlag bekommen zu haben. Bis zuletzt musste die Ortsgruppe und die DLRG bangen, das dieses Event durch die Coronaauflagen überhaupt machbar bleibt. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Betreiber des Strandbades Barleber See, den Mitarbeitern vor Ort und den vielen Helfern von der DLRG konnte ein erfolgreicher Wettkampftag realisiert werden. Dieser bundesweite Wettkampf setzt nach sehr langer Zeit der Entbehrungen und Einschränkungen ein wichtiges Zeichen, dass ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, „jeder kann ertrinken, doch niemand sollte“, lautet die Botschaft zum ersten World Drowning Prevention Day am 25. Juli. Dieser Welttag der Prävention gegen das Ertrinken, der im April von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, soll nun jedes Jahr zu diesem Datum dafür genutzt werden, die Sensibilität für das Thema zu schärfen. Nutzt auch ihr diese Möglichkeit, um in den kommenden zehn Tagen in persönlichen Gesprächen, auf euren Kanälen in den sozialen Medien oder auch per Pressemitteilung an die lokalen Redaktionen darauf aufmerksam zu machen. Mehr... ... Mehr erfahren
Mit der Unterstützung der Sparkasse Magdeburg und MDCC Magdeburg-City-Com GmbH konnten in den vergangenen Monaten drei neue Digitalfunkgeräte der Firma Motorola beschafft werden. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung. Es wurde ein festes MRT (Mobile Radio Terminal = Fahrzeugfunkgerät) für unseren Gerätewagen Wasserrettung und zwei HRT (Handheld Radio Terminal = Handfunkgerät) gekauft. Zum Einsatz kommen die Handfunkgeräte auf unseren Booten und sind daher mit abgesetzten Lautsprecher-Mikrofonen ausgestattet, welche eine bessere Verständigung gewährleisten sollen. In den letzten Jahren ist der Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mittels digital Funk kann eine verschlüsselte und zuverlä ... Mehr erfahren
Tagesordnungspunkt Votum Gesamt Top 1 Durchführung ja: 60 nein: 1 Enthaltung: 0 Ergebnis: Die Mitglieder stimmen der Durchführung der Jahreshauptversammlung in virtueller Form und der Einholung der Beschlüsse in Textform mehrheitlich zu. Top 2 Satzungsänderungen ja: 59 ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, allzeit wachsam zu sein und im Ernstfall schnell eingreifen zu können, ist ein normaler Bestandteil unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dass das auch auf einen entspannten Spaziergang zutreffen kann, zeigte Sven Heckmüller aus Hannover Ende April. Mehr... ... Mehr erfahren
Wusstet Ihr, dass Ihr jedes Mal, wenn Ihr in der Amazon-App einkauft, ganz ohne Extrakosten "DLRG OG Magdeburg e. V." unterstützen könnt? Folgt einfach diesen Schritten, um AmazonSmile in der App zu aktivieren, und Amazon wird einen Teil Eurer Einkaufsbeträge an uns weitergeben. So funktioniert es: 1. Öffnet die Amazon-App auf Ihrem Mobiltelefon. 2. Öffnet das Menü (☰) und tippt im Bereich 'Programme und Funktionen' auf 'AmazonSmile'. 3. Wählt die "DLRG OG Magdeburg e. V." als Eure Organisation aus. 4. Folgt den Anweisungen, um AmazonSmile in der Amazon-App zu aktivieren. Wir sagen Danke für Eure Unterstützung!!! ... Mehr erfahren
30 Jahre DLRG Magdeburg! ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden in den Vorständen unserer Gliederungen, das Projekt „Bäderleben“ hat den Grundstein für eine valide Datengrundlage zur Bäderinfrastruktur gelegt. Mit eurer Hilfe ist es uns seit Beginn des Projektes gelungen, knapp 200 Badpatinnen und Badpaten zu gewinnen, die bei über 300 Bädern die Daten aktualisieren und korrigieren. Damit haben wir aber erst einen kleinen Teil der fast 9.300 Bäder abgedeckt, sodass wir uns nochmals an euch alle wenden. Während jeder Nutzer und jede Nutzerin der Seite www.bäderleben.de Vorschläge zu den Bädern machen kann, brauchen wir Badpatinnen und -paten, die sich der eingehenden Vorschläge annehmen und diese bearbeiten. Nur so stellen wir gemeinsam sicher, dass die Datenbank auch in Zukunft aussagekräftig bleibt. Badpa ... Mehr erfahren
Vom 1. April bis zum 2. Mai veranstaltet die Stiftung Leben mit Krebs, gemeinsam mit dem Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V., die Online-Benefizaktion „Beweg Dich gegen Krebs“, um für Ihr Projekt „Aktiv bei Krebs“ Spenden zu sammeln. Alle Magdeburger*innen sind dazu aufgerufen, gemeinsam zu einem großen Erfolg der Aktion beizutragen. Links Homepage: www.beweg-dich-gegen-krebs.de Facebook: www.facebook.com/bewegdichgegenkrebs Instagram: www.instagram.com/explore/tags/BewegDichGegenKrebs/ Google Play: play.google.com/store/apps/details?id=com.bewegdichgegenkrebsapp Apple App Store: apps.apple.com/us/app/id1530742375 Hashtag: #bewegdichgegenkrebs Förderprojekt: www.tzsa.ovgu.de/Projekte/Aktiv+bei+Krebs ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, die Folgen von einem Jahr Corona-Pandemie sind auch in der DLRG deutlich zu spüren. Das spiegelt sich nicht zuletzt in unseren Mitgliederzahlen wider. Nach sechs Jahren der bundesweiten Mitgliederzunahme müssen wir nun einen Rückgang hinnehmen. Trotz über 30.000 neuer Mitglieder zählte die DLRG Ende 2020 insgesamt rund 23.500 Mitglieder weniger als noch im Vorjahr. Mehr... ... Mehr erfahren
Auch außerhalb von Magdeburg machen unsere Sportler eine gute Figur "Eine der Besten beim Rettungstriathlon". Schöner Artikel im Universitätsjournal Dresden. ... Mehr erfahren
Hier noch einmal unser Aufruf zur Unterstützung. Wir haben eine Crowdfunding Kampagne bei der Volksbank Magdeburg eG zu laufen und Suchen Unterstützer um unsere Einsatzkräfte mit neuem Digitalfunk auszustatten. https://volksbank-magdeburg.viele-schaffen-mehr.de/digita... ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, der Winter ist in weiten Teilen Deutschlands angekommen. Nicht nur auf den Straßen ist es gefährlich und es kommt zu Unfällen. Mehr... ... Mehr erfahren
Liebe Mitglieder, die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 konnten wir abschließen. Aufgrund der besonderen Situation haben wir die Beschlussfassung in virtueller und schriftlicher Form durchgeführt. Die gültig abgegebenen Stimmen führten zu den folgenden Abstimmungsergebnissen: Nr. Beschluss Zustimmung Ablehnung Ergebnis 1 Der Durchführung der Jahreshauptversammlung und der Beschlussfassung im nicht persönlichen Verfahren stimme ich zu. 27 1 Durchführungsweg beschlossen 2 Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2018 Der Vorstand wird für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2018 entlastet. 22 1 Entlastung erteilt ... Mehr erfahren
Na, könnt Ihr es noch, das Haus vom Nikolaus*? Nein? Macht nichts. Probiert es aus! Vielleicht bringt es Euch zum Lächeln. Das tun wir Erwachsenen leider viel zu selten. Kinder lächeln oder lachen bis zu 400 Mal am Tag, Erwachsene nur 15 Mal. Zeit, aufzuholen! Lassen wir uns von der unbeschwerten Kinderwelt anstecken - gerade jetzt, in der Zeit vor Weihnachten. Lasst uns von den Kindern lernen, unbefangen und gerade aus zu sein, neugierig und fantasievoll, unkompliziert und mit dem richtigen Blick für das kleine Glück. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine wundervoll leuchtende Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in ein fröhliches neues Jahr mit ausreichend Zeit, mal wieder Kind zu sein. Mit weihnachtlichen Grüßen Euer ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, seit langem bemühen wir uns gemeinsam in der Bäderallianz um eine valide Datengrundlage zur Bäder-infrastruktur. Mit dem Projekt „Bäderleben“ können wir diesem Ziel ein gutes Stück näherkommen. Kern des Projektes ist eine Datenbank, in der alle Bäder und Wasserflächen in Deutschland verzeichnet sein sollen. Jedes Bad kann mit mehr als 100 Merkmalen charakterisiert werden. Mehr... ... Mehr erfahren
Aufgrund der aktuellen Situation und der ergänzenden SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung die ab dem 02.11.2020 in Kraft getreten ist, wird der Trainingsbetrieb der DLRG Magdeburg bis auf Weiteres eingestellt. ... Mehr erfahren
Zum ersten Mal und auf Einladung des KFC, haben einige Sportler und unserer Teammanager Ocean an der 4. Markranstädter Kanuregatta teilgenommen. Im Rahmen der Regatta wurden zwei Surf Ski Wettkämpfe angeboten, die für unsere Sportler ein ungewohntes Format waren. Alle Sportler aus Magdeburg konnten sich für das Finale qualifizieren und einige gelang es auf das Treppchen zu kommen. ... Mehr erfahren
Liebe Mitglieder der DLRG Magdeburg, das Jahr 2020 stellte uns alle vor einer großen Herausforderung, die wir gemeinsam gemeistert Haben und auch noch immer meistern. Mit den zunehmenden Lockerungen der „Corona-Bestimmungen“ wollen auch wir die Chance nutzen, um mit Euch das außergewöhnliche Jahr zu feiern und Danke zu sagen. Danke für die tolle Unterstützung und für die Zusammenarbeit. Am 02.10.2020 ab 17:00 Uhr laden wir Euch zum „Herbstfest der DLRG Magdeburg“ ein. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, Ihr müsstet nur gute Laune mitbringen. Bitte teilt uns bis zum 27.09.2020 mit (herbstfest2020@magdeburg.dlrg.de), ... Mehr erfahren
Am 29.08.2020 fand unter Beachtung der geltenden Corona-Hygiene-Bestimmungen der AlbersSeeCup in Lippstadt statt. Nicht nur die DLRG Magdeburg freute sich auf den ersten Freigewässerwettkampf in diesem Jahr. Die Magdeburger Rettungsportler hatten trotz der schwierigen Umstände in den vergangenen Monaten jede Gelegenheit zum Freigewässer-Training am Barleber See genutzt, um sich auf diesen Wettkampf vorzubereiten. Der AlbersSeeCup ist ein seit dem Jahr 1999 ausgetragener Freigewässerwettkampf. Mittlerweile ist diese kleine, aber feine Veranstaltung in jedem Rettungssportkalender der teilnehmenden Vereine aus Deutschland, Holland und Belgien ein fester Termin, fast 300 Sportler nahmen dort teil. Mit vielen guten Ergebnissen wurde der Trainingsfleiß der Magdebu ... Mehr erfahren
Der Minister Holger Stahlknecht trifft sich am 02.09.2020 um 16:00 Uhr mit der DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. Abteilung Rettungssport am Barleber See um sich vom Rettungssport in der Landeshauptstadt Magdeburg ein Bild zu machen. Ursprünglich hatte sich der Minister zum Wettkampfauftakt der DLRG Trophy 2020 im Juni angekündigt, dieser musste aber aufgrund der Corona-Einschränkungen abgesagt werden. Die DLRG Magdeburg ist erfreut, dass es trotz der Absage des Wettkampfes zu einem Termin gekommen ist und möchte dem Minister einen Einblick über den Rettungssport speziell im Freigewässer geben. Gleichzeitig möchte die DLRG Magdeburg für den Rettungssport werben, sowie über die aktuelle Situation und die weitere Entwicklung informieren. Termin ... Mehr erfahren
Unser Mannschaftstransportwagen, kurz MTW (Kater Magdeburg 94-19-01) konnte im Juli eine neue Beklebung erhalten! Diese Beklebung wurde durch die Berufsfeuerwehr Magdeburg an das "Magdeburger Design" angelehnt, mit welchem alle städtischen Feuerwehrfahrzeuge beklebt sind. Das Fahrzeug wird uns durch die Stadt Magdeburg zur Verfügung gestellt, um damit Personal im 2. Fachdienst Sanität zu transportieren. Weiterhin nutzen wir das Fahrzeug als Einsatzleitwagen bei Wasserrettungseinsätzen. ... Mehr erfahren
Wir bedanken uns recht herzlich für die Materialspende von LIQUI MOLY! Uns erreichte ein großer Karton mit Fahrzeug- & Bootspflegemitteln, die wir auch direkt anwenden konnten. VIELEN DANK für eure Unterstützung! ... Mehr erfahren
Auch, wenn fast alle Wettkämpfe aufgrund von COVID-19 in diesem Jahr abgesagt sind, bleiben unsere Sportler fleißig im Training. Gerade für unsere jungen Rettungssportler ist es wichtig sich mit dem Rettungs- und Wettkampfgerät noch besser vertraut zu machen. ... Mehr erfahren
Sehr geehrte Vereinsmitglieder, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Krise und der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt haben wir im Vorstand beschlossen die Jahreshauptversammlung zu vertagen. Nach derzeitigen Stand ist mit einem Termin nicht vor Oktober 2020 zu planen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Euren Familien weiterhin Durchhaltevermögen und was ganz wichtig ist Gesundheit. ... Mehr erfahren
Als präventive Maßnahme stellt die DLRG Ortsgruppe Magdeburg e. V. bis auf weiteres ihren Trainings- und Ausbildungsbetrieb ein. Sobald sich die Situation geändert hat, werden wir Euch zeitnah informieren. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen Mitgliedern alles Gute für die kommende Zeit. ... Mehr erfahren
Das „Corona-Virus“ und die täglichen Meldungen haben das Leben in Deutschland fest im Griff. Deshalb gilt es besonnen und ohne Panik zu agieren. Bereits einfache Maßnahmen können helfen, eine Übertragung und Verbreitung des „Corona-Virus“ zu erschweren. Darauf weist das Gesundheits- und Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg hin. Bürger*innen, die Fragen oder Anregungen zum Thema haben, können sich unter verschiedenen Service-Nummern an die Landeshauptstadt Magdeburg wenden. So ist die allgemeine Behörden-Rufnummer 115 montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Außerdem ist das Gesundheitsamt unter den beiden Telefonnummern: 540 6036 540 6037 540 6038 bzw. 540 6001 erreichbar. ... Mehr erfahren
Am Samstag 29. Februar 2020 fand der 18. internationale Erwin Wendrich Pokal in Luckenwalde statt. Dieser Wettkampf ist in Mitteldeutschland der Start in die Wettkampfsaison. Insgesamt nahmen 220 Sportler aus 15 Vereinen teil. Neben Mannschaften aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin starteten auch Sportler aus Hessen, Westfalen, Hamburg und Polen. Die Sportler kämpften als Junioren/innen in den Jahrgängen 2007/ 06 und Damen/ Herren in den Jahrgängen 2005 und älter um Titel in allen internationalen Wettkampfstrecken. Dieses bedeutete bei den Junioren 3 Starts und bei den Damen/ Herren 4 Starts. Bei den Juniorinnen startete Nele Hein zum ersten Mal in der AK 13/14 und musste somit auch das Retten der 60kg schweren Rettungspuppe bewältigen. In 50m ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die DLRG begrüßt die Einrichtung der „Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ durch die Bundesregierung. Das Vorhaben zur Förderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie des Ehrenamts hatte die Regierung Ende 2019 beschlossen. Am 30. Januar passierte der Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD den Deutschen Bundestag. Mehr... ... Mehr erfahren
Der DLRG Landesverband Sachsen Anhalt hat eingeladen zum Lehrgang Kraulschwimmen. Einsichtnahme eines Weltklasseschwimmers in Theorie und Praxis mit Weltrekordler und Weltmeister Paul Biedermann. Schwimmtechniken, Entwicklung des Kraulschwimmens; Biomechanik, Hydrodynamik Grundlagen zum Antrieb im Wasser und Trainingsmöglichkeiten im Schwimmbecken sowie im Schwimmkanal, verschiedene Techniken im Kraulschwimmen (Sprinter vs Langstrecke). ... Mehr erfahren
Stadtfeld-Ost (ha) l Auch wenn es aktuell überhaupt nicht danach aussieht: Irgendwann könnte es doch noch mal so kalt werden, dass Seen und Teiche zufrieren. Und gerade für Kinder ist dann eine Rutschpartie nur allzu verlockend, birgt jedoch auch große Gefahren. Deshalb führt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. Ortsgruppe Magdeburg (DLRG) bereits seit mehreren Jahren mit den Kindern der Johanniter-Kita „Fridolin“ in Stadtfeld ein Eisregel durch. Daniel Trensch, ehrenamtlicher Mitarbeiter der DLRG, erläutert dabei auf kindlich ansprechende Weise die Gefahren von Eis und Schnee. So lernten sie das „Eisregel-Lied“ kennen und fühlten in einem Experiment, wie kalt das Wasser unter einer zugefrorenen Eisdecke sein kann ... Mehr erfahren
Am 27.01.2020 haben 14 Kameraden der Einsatzabteilung die AGNMD - Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Magdeburg im MAMBA Skillslab Magdeburg der Universitätsmedizin Magdeburg besucht. Die AG Notfallmedizin wurde von engagierten Medizinstudenten ins Leben gerufen, welche sich besonders mit der prä- und frühklinischen Notfallversorgung von Patienten auseinandersetzen. An drei Stationen konnten die Mitglieder der DLRG OG Magdeburg etwas über Sonographie (Ultraschall), Intubation und Flexülenanlage lernen und sich in der praktischen Umsetzung ausprobieren. Für viele Teilnehmenden war das Highlight des Abends einmal selber einen Zugang legen zu dürfen. Dieses Training ermöglicht den Einsatzkräften im Ernstfall die medizinischen Abläufe besser nac ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, es geht weiter mit unserer Petition! Nachdem bereits im Dezember vergangenen Jahres unsere Petition „Rettet die Bäder!“ Thema in öffentlicher Sitzung des Petitionsausschusses war, waren wir am 15. Januar erneut im Deutschen Bundestag. Mehr... ... Mehr erfahren
Am Anfang des Jahres wurden die Prüfungsordnungen und damit die Anforderungen im Bereich Kinder- und Jugendschwimmabzeichen sowie im Bereich Rettungsschwimmen bundesweit geändert. Alle wichtigen Infos und Anforderungen zu den einzelnen Ausbildungsstufen findet ihr detailliert unter: https://dlrg.de/rettungsschwimmabzeichen ... Mehr erfahren
Die DLRG Magdeburg gehört zu den besten Rettungsschwimmvereinen und Rettungsschwimmern Europas. Nachdem die Nationalmannschaften bei den diesjährigen Europameisterschaften in Italien ihr Können bereits unter Beweis gestellt hatten, starteten am gleichen Ort die Meisterschaften für die Vereine. Auf sechs Tage verteilt, zeigten insgesamt 82 Vereine aus ganz Europa in Poolund Ocean–Disziplinen, was es heißt, den Rettungssport zu l(i)eben. In spannenden Einzel- und Staffelwettbewerben wurde um jeden Meter und jeden Punkt für die Gesamtwertung gekämpft. Aufgrund ihrer intensiven Vorbereitung konnten sich die Magdeburger Rettungssportler zum Ende der Europameisterschaften den zweiten Platz in der Gesamtwertung sichern und dürfen sich somit Vize-Euro ... Mehr erfahren
Am Samstag, dem 07.09.2019 fand der 21. Alberssee Cup statt. Bei diesem Wettkampf treten die Top-Nachwuchsmannschaften im Rettungssport an, um zum Abschluss der Freigewässersaison noch einmal Ihre Kräfte zu messen. In diesem Jahr war besonders in der Ak 13/14 männlich und weiblich das Starterfeld sehr stark besetzt. Ein Großteil der Leistungssportler, welche sich eine Woche zuvor beim Sichtungslehrgang des Bundesstützpunktes in Eckernförde getroffen hatten, gingen an den Start und lieferten sie sehr harte und enge Wettkämpfe. Für die verschiedenen Altersklassen wurden je 3 Einzelstrecken angeboten, in denen die Sieger über Vorläufe und Finale ermittelt wurden. In der AK 12 weiblich sicherte sich Nele Hein im Board Race Platz 3 und im ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Sommerferien nähern sich dem Ende und somit auch unsere wohl intensivste Einsatzzeit. Viele von euch haben wieder unzählige Wachstunden geleistet, um Menschen im Notfall zu Hilfe zu eilen. Newsletter 8/2019 ... Mehr erfahren
Am Wochenende vom 2. bis 3. August fand am Strand von Prerow die zweite Trophy statt. Der Wettkampf ist Teil einer Wettkampfserie, bei welcher die Sportler ihr Können in den Freigewässer Disziplinen unter Beweis stellen können. Nach der ersten erfolgreichen Trophy führen unsere Magdeburger Rettungssportler am Freitagnachmittag hoch motiviert an die Ostsee. Pünktlich um 8 Uhr startete am Sonnabend der Wettkampf mit den verschiedenen Freigewässerdisziplinen: Brandungsschwimmen, Rettungsbrett, Rettungskajak und Beachflags. Im Beachflags begann es sehr verhalten, so landeten Max Kühne, Luca König und Martin Schmidt bei den Herren auf die Plätze 4, 9 und 12, und bei den Damen Nicki Langner (Sportgymnasium), Antonia Heinrich (Sportsekundarschul ... Mehr erfahren
Vielen Freibädern gehen die Rettungsschwimmer aus. Olaf Küchler, Leiter der DLRG Ortsgruppe Magdeburg, erklärt im Studio, wie Rettungsschwimmer ausgebildet werden – und welche Gefahren an Badesee und Co. lauern. Link zum Interview ... Mehr erfahren
.::Bronzemedaille für Magdeburger Team in Warnemünde::. Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli fand der 23. Internationale DLRG Cup in Warnemünde statt. Der Wettkampf lockte Sportler aus 6 Nationen an den Ostseestrand, darunter auch unsere Magdeburger Sportler. Am ersten Wettkampftag bei strahlendem Sonnenschein und leichtem Wellengang konnten die ersten Disziplinen bestritten werden. Der 90m Beach-Sprint war eine Attraktion für die Zuschauer. Hier konnte sich Max Kühne den 6. Platz sichern. In der Staffeldisziplin, der „Beach Relay“ schafften es unser weibliches und männliches Team jeweils auf Platz 4 und verpassten damit ganz knapp das Treppchen. Am Abend wurden noch die Vorläufe des „Surf Race“ (Brandungschwimmen) abgehalten, ... Mehr erfahren
Rund 200 Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) sind am Wochenende zum Strandbad an den Tuttenbrocksee nach Beckum aufgebrochen. Zum Auftakt der DLRG-Trophy 2019, einer dreiteiligen Wettkampfserie an verschiedenen Orten sind 29 Ortsvereine aus der Bundesrepublik und eine Mannschaft aus den Niederlanden angereist. Eine Mannschaft besteht aus fünf Frauen und fünf Männern. In insgesamt fünf Einzel- und drei Staffelwettbewerben treten die Sportlerinnen und Sportler gegeneinander an. Die Königsdisziplin hierbei ist ein Triathlon aus Schwimmen, einem Rennen im Rettungskajak und einem Rennen auf dem Rettungsbrett. Diese Disziplin nennt man Oceanman, bzw. Oceanwoman. Unsere Magdeburger konnten in den Einzeldisziplinen, sowie in den Staffelwett ... Mehr erfahren
Magdeburger Rettungsschwimmer erobern Frankreich Auch in diesem Jahr fanden die französischen Meisterschaften in Tarbes und Saint-Jean-de-Luz statt. Sie galten als Grundlage der Nominierung der diesjährigen Nationalmannschaft für die Europameisterschaften in Riccione, Italien. Unsere Magdeburger Sportler Michelle Hein und Pitt König lieferten sich mit den anderen Teilnehmern spannende Wettkämpfe um die begehrten Plätze im Team zu ergattern. In den ersten Tagen der französischen Meisterschaften wurden die Wettkämpfe in der Schwimmhalle von Tarbes ausgetragen. Hierbei konnten unsere beiden Magdeburger mehrere Finalteilnahmen und gute Platzierungen verbuchen. Besonders heraus stach der 2. Platz im 200 m Hindernis-Schwimmen von Pitt König. Nac ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Hälfte des Jahres 2019 ist bereits fast um. Die Wachsaison ist in vollem Gange. Zeit also, die letzte einmal Revue passieren zu lassen. Und diese zeigt: Unsere Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer leisten einen hervorragenden und unverzichtbaren Einsatz. Das schon früh einsetzende Sommerwetter ab April 2018 ließ unseren Rettern kaum Ruhe. Die Strände an den Küsten von Nord- und Ostsee, aber auch die Badeseen im Binnenland waren schnell gesäumt von Sonnenbadenden und Wassersportlern. Mehr... ... Mehr erfahren
Es ist vorbei und wir haben die 1. Deutsche Einzelstrecken-Meisterschaft im Rettungssport hier in Magdeburg gerockt. Danke an alle Helfer die uns unterstützt haben, ob als Ordner, als Rödelteam am Beckenrand, als Kampfrichter, als Läufer für die Kampfrichter, als Taucher für die Rettungspuppen, beim Kuchenbacken, beim Kuchenverkauf, als Medallienfee, bei der sanitätstechnischen Absicherung, als Mannschaftsbetreuer für unsere Sportler, als Auf- und Abbauteam und als Mädchen für alles. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft. DANKE!!! ... Mehr erfahren
Am 11. Und 12. Mai fanden in Riesa die ersten Regionalmeisterschaften der Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt im Rettungsschwimmen statt. Bei diesem Wettkampf wurden außer den Regionalmeistern, auch die Landesmeister der jeweiligen Bundesländer gekürt. Zunächst wurden am Sonnabend die Einzelwettkämpfe ausgetragen, dort schnitten besonders die Magdeburger Damen sehr gut ab. So wurden Nele Hein (AK12) und Antonia Heinrich (AK15/16) Landes- und Regionalmeister in ihren Altersklassen. In der AK13/14 konnte sich Ronja Meininger den Landesmeistertitel und den zweiten Platz der Regionalmeisterschaft erkämpfen. Alle drei sicherten sich damit einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften. Der zweite Platz in der AK12 ging an Laura Thom, Julie Meyer (A ... Mehr erfahren
Gestern haben sich einige Sportler aus unserer Orstgruppe auf den Weg Richtung Spanien zum Trainingslager gemacht. Mit einem Zwischenstopp zur Übernachtung in Montpellier, sind sie heute in Platja de Santa Margarida (Spanien, Roses, Costa Brava) angekommen. Natürlich sind sie nicht dort um Urlaub zu machen, sondern es wird trainiert, um sich auf die Freigewässer Wettkämpfe in diesem Jahr vorzubereiten. Die nächsten 5 Tage wird fleißig trainiert und im Anschluss gibt es einen Wettkampf, um die gesammelten Erfahrungen gleich anzuwenden. Wir wünschen unseren Sportler viel Erfolg und maximale Erfolge. ... Mehr erfahren
Vom 15.3.2019 bis zum 17.03.2019 fand in Magdeburg die jährlich wiederkehrende Magdeboot statt. Auf dieser Messe rund um alle Belange des Wassersports darf natürlich auch das Thema Wasserrettung nicht fehlen. Aus diesem Grund ist selbstverständlich auch die DLRG Ortsgruppe Magdeburg e.V. auf dieser Veranstaltung vertreten. Neben einem Ausstellungstand, welchen wir in diesem Jahr gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Zerbst-Rosslau e.V. betreuten, stellten wir im Rahmen des Sanitätsdienstes auch die medizinische Versorgung der zahlreichen Messebesucher sicher. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte betreuten viele Interessierte und beantworteten deren Fragen zur Wasserrettung ausführlich. Der Messestand wurde durch eine Puppe im Strömungsretteroutfit, ein neues S ... Mehr erfahren
Bereits Mitte Januar fand in Kooperation mit der Deutschen Bahn Stiftung gGmbH ein Fotoshooting mit unseren Einsatzkräften und Fahrzeugen, bzw. Booten statt. Hintergrund war, dass wir im Rahmen des Mitarbeiterprojektes „Ehrensache“ der Stiftung ausgewählt wurden und uns eine größere Förderung zur Anschaffung neuer Rettungswesten (Vollautomatikwesten, 275N Auftriebskraft, ohnmachtssicher) zur Verfügung gestellt wurde. Diese neuen Rettungswesten standen beim Fotoshooting auch im Vordergrund und wurden mit den Trägern, also unseren Einsatzkräften toll und aussagekräftig in Szene gesetzt. Mit den Westen sind wir noch schlagkräftiger geworden und können Einsätze zukünftig vor allem noch sicherer abarbeiten. Wir m ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende absolvierten neun ehrenamtlich engagierte junge Leute erfolgreich ihre Basisausbildung für die aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Magdeburg e. V. Vier Teilnehmer nahmen sogar die Strapazen einer sehr weiten Anreise auf sich, sie kamen extra aus dem in Baden-Württemberg gelegenen Gundelsheim (DLRG OG Gundelsheim), um an der Ausbildung teilzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen. An drei Tagen wird den Teilnehmern alles beigebracht, was sie als Grundlage für ihre Tätigkeit in der DLRG wissen müssen. Von den Strömungseigenschaften fließender Gewässer, über Gefahren an Nord- und Ostseeküste und Knotenkunde ist alles dabei. Höhepunkt der ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 504 Menschen ertrunken. 435 Männer und Frauen, das sind rund 86 Prozent der Opfer, verloren in Flüssen, Bächen, Seen und Kanälen ihr Leben. Mehr... ... Mehr erfahren
Am letzten Wochenende fanden die 5. Mini-Meisterschaften in Halle statt. Auch wir als Ortsgruppe Magdeburg haben unsere jüngsten ins Rennen geschickt und konnten super Ergebnisse erringen. In jedem Lauf, in dem wir am Start waren, konnten wir eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen für uns verbuchen. Einzel: AK 11/12 weiblich, 1. Althaus, Aimèe, 4. Haase, Miriam AK 09/10 weilich, 1. Eckler, Hanna, 5. Griese, Wilhelmine AK 09/10 männlich, 1. Hirschfeld, Ian AK 07/08 weiblich, 1. Först, July AK 07/08 männlich, 1. Eckler, Jonas, 6. Schäper, Liam AK 05/06 weiblich, 3. Schäper, Helena Staffel: AK 09/10 männlich, 1. Magdeburg AK 11/12 weiblich, 1. Magdeburg AK 05/08 männlich, 1. Magdeburg Wir sagen herzlichen Gl&uu ... Mehr erfahren
Die SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt hatte am heutigen 9. März zur traditionellen „Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen und -sportler Sachsen-Anhalts“ alle Medaillengewinner bei internationalen Titelkämpfen und bei Deutschen Meisterschaften aus dem Jahr 2018 in die HÄNDEL HALLE der Saalestadt Halle eingeladen. Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und wünschen allen weiterhin viel Erfolg. Deutsche Meisterschaften 2018 in Leipzig 2. Platz Nele Papendick - DLRG Magdeburg 2. Platz Charlize Riechmann - DLRG Magdeburg 2. Platz Marleen Schütt - DLRG Magdeburg 2. Platz Antonia Heinrich - DLRG Magdeburg 2. Platz Marlene Kopp - DLRG Magdeburg Weltmeisterschaften 2018 in Australien Adelaide 1. Platz WM Vivien Zander - DLRG Magdeburg ... Mehr erfahren
Am Samstag 02. März 2019 fanden die 17. Offenen Kreismeisterschaften Oder-Spree in Fürstenwalde statt. Diese Meisterschaften stehen jedes Jahr auf der Agenda in der Vorbereitung zu den Landesmeisterschaften der einzelnen Landesverbände Mitteldeutschlands. In diesem Jahr traten Sportler aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin an. Auch die Rettungssportler des Sportgymnasiums und der Sportsekundarschule Magdeburg waren am Start. Die Sportler/innen kämpften in den einzelnen Jahrgängen der Altersklassen 12, 13/14, 15/16, 17/18 und offen um Medaillen. Die Mädchen der DLRG Magdeburg waren hierbei die fleißigsten Medaillensammlerinnen und standen bei jeder der 4 Einzelentscheidungen auf dem Treppchen. Bei den jüngsten Rettungsschwimmern w ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, viele Gliederungen haben sich an unserer Kampagne „Rettet die Bäder“ beteiligt. Einige Gliederungen haben die Listen für die Online-Petitionen bei Messen und Ausstellungen zur Unterschrift ausgelegt, manche sind an die Schulen vor Ort gegangen, einige haben ihre Aktiven bei der Jahreshauptversammlung und in den Sitzungen motiviert und manche haben sogar die Zugfahrt genutzt, um Unterschriften zu sammeln. Mehr... ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, bereits im letzten Newsletter haben wir über unsere Kampagne „Rettet die Bäder“ berichtet. Kern der Kampagne ist eine Online-Petition, in der die DLRG eine angemessene und nachhaltige Bäderversorgung durch systematische Bedarfsplanung und -deckung im Rahmen eines bundesweiten Masterplans fordert. Mehr... ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Ausgabe 4/2018 unseres Verbandsmagazins Lebensretter ist jetzt erschienen. Darin findet ihr Beiträge zur neuen Kampagne „Rettet die Bäder“, zur Mitgliederstatistik, zum NIVEA Preis für Lebensretter, zu den Test der Rescue Water Crafts und zum Auftakt-Symposium „Von Herzensrettern und Lebensrettern“ und vieles mehr. Mehr ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, in den letzten 17 Jahren schlossen in Deutschland durchschnittlich 80 Bäder pro Jahr. Allein im vergangenen Jahr wurden 4.500 Schwimmprüfungen weniger abgenommen als im Vorjahr. Mehr... ... Mehr erfahren
Am Samstag, den 10.11.2018 fand im „Naether-Bad“ in Zeitz der diesjährige Präsidentenpokal der DLRG LV Sachsen-Anhalt statt. Usere Sportler haben sich gut präsentiert und einige vordere Plätze belegt. Breitensport (Auszüge) Gesamtwertung: Magdeburg 4. Platz Präsidentenpokal: Magdeburg 3. Platz AK 7/8 25m Freistil männlich: Eckler Jonas 1. Platz AK 9/10 25m Hindernis weiblich: Eckler Hanna 1. Platz AK 9/10 25m Hindernis männlich: Hirschfeld Ian 3. Platz AK 13/14 50m Hindernis weiblich: Meininger Ronja 2. Platz Leistungssport (Auszug) Gesamtwertung: Magdeburg 3. Platz AK 11/12 200m Hinderni männlich: Mucha Julian 1. Platz AK 11/12 50m Retten einer Puppe männlich: Mucha Julian 2. Platz AK 13/14 200m Hindernis w ... Mehr erfahren
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 1. November im Alten Rathaus einen Scheck über 650 Euro an die Magdeburger Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft übergeben. Das Geld stammt aus dem Erlös der Versteigerung von Gastgeschenken, die im Rahmen des Rathausfestes am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, stattfand. In diesem Jahr wurden beispielsweise ein Buch sowie eine Krawatte aus Sarajevo und ein Fan-Beutel von Eintracht Braunschweig versteigert. Bürgerinnen und Bürger aus Magdeburg können bei der Versteigerung verschiedene Geld-Gebote abgeben. Das Höchstgebot bekam den Zuschlag. Mathias Kubisch, Jugendvorsitzender und Jugendwart der DLRG-Ortsgruppe Magdeburg, nahm die finanzielle Unterstützung entgegen. Die ... Mehr erfahren
Rettet die Bäder - Schwimmbadschließungen stoppen! In den vergangenen 17 Jahren sind durchschnittlich jährlich 80 Schwimmbäder geschlossen worden. Dieses schleichende Bädersterben muss endlich beendet werden! Um dieser Forderung mehr Nachdruck und Gewicht zu verleihen, hat die DLRG eine Online-Petition gestartet. Mit dieser wollen wir möglichst viele Unterstützer gewinnen und an die gewählten Volksvertreter herantreten. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift. Helfen Sie uns, das Bädersterben zu stoppen! Video ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Saison ist gerade beendet und wir blicken auf arbeitsreiche Monate zurück. Doch schon wartet eine weitere sehr wichtige Kernaufgabe auf uns: Die Schwimmausbildung. Die Schwimmfertigkeit der Menschen insbesondere der Kinder geht zurück. Nur jedes zweite Kind, das die Grundschule verlässt, kann schwimmen. Mehr... ... Mehr erfahren
Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern zur erreichten Plazierung bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Rettungssport. Staffel AK 13-14: Vizemeister (Nele Papendick, Charlize Riechmann, Marlene Kopp, Antonia Heinrich, Marleen Schütt) Einzelwertung AK 12: 6. Platz Nele Hein (gestartet für Halberstadt) Einzelwertung AK 13-14: 3. Platz Antonia Heinrich und 5. Platz Charlize Riechmann Schönen Dank auch unsere Betreuer vor Ort: Erik Zühlsdorff und Markus Schütt ... Mehr erfahren
Gestern zum Tag der deutschen Einheit gab es wieder das Rathausfest und in diesem Rahmen auch eine Versteigerung, bei der Gastgeschenke, die die Landeshauptstadt Magdeburg erhalten hat, versteigert wurden. Die Erlöse aus dieser Versteigerung kommen immer gemeinnützigen Vereinen und Organisationen zugute. In diesem Jahr wurde wir die DLRG Ortsgruppe Magdeburg ausgewählt. Zum Schluss der Veranstaltung sind ca. 659,- EURO für unseren Verein zusammengekommen. Wir möchten uns bei der Landeshauptstadt Magdeburg, den Organisatoren und natürlich bei allen Teilnehmern, die mitgesteigert haben, im Namen unserer Ortsgruppe recht herzlich bedanken. ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, was war das für ein Sommer? Wochen-, ja gar monatelang ein herrliches Wetter, das natürlich zahlreiche Badegäste und Wassersportler an die Küste und Badeseen lockte. Leider wurde aus Spaß nicht selten Ernst. Bislang ertranken deutlich mehr Menschen als im vergangenen Jahr. Mehr... ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, vom 14. bis 23. September findet die 14. Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. DLRG-Gliederungen können sich mit unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen beteiligen. Mehr... ... Mehr erfahren
Gestern kam der MDR Sachsen-Anhalt beim Training am Barleber See vorbei und hat uns gefragt ob wir nicht das neue SUP Board von GTSports Vertriebs GmbH testen könnten. Das haben wir natürlich gerne gemacht.... Link Mediathek ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die zurückliegenden Wochen waren für viele unserer ehren-amtlichen Retterinnen und Retter arbeitsreich. Der Sommer zeigte sich bereits seit Mai in Hochform und lockte viele Menschen in die Gewässer. Mehr... ... Mehr erfahren
Wie ihr ja hier verfolgen konntet, waren unsere Rettungssportler in den letzten Wochen auf vielen Wettkämpfen sehr erfolgreich vertreten! Doch auch unsere aktiven Einsatzkräfte in der Wasserrettung hatten ordentlich zu tun. So fand bereits Mitte Mai der Tag der Rettung am Möbelhaus Höffner in Magdeburg statt. Dort präsentierten wir einen Teil unserer Ausrüstung und einige Einsatzkräfte standen für rege Gespräche bereit. Auch der Ideen- und Gedankenaustausch mit den anderen Hilfsorganisationen konnte erfolgreich betrieben werden. Danach begannen wir uns auf den größten Sanitätsdienst vorzubereiten, den die DLRG OG Magdeburg im Jahr 2018 durchführt. Dabei galt es einen Cheerleading-Wettkampf welcher im Elbauenpark stattf ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem der Sommer 2017 gefühlt ausgefallen war, ereilt er uns in diesem Jahr bereits sehr frühzeitig. Kaum, dass die Wasserrettungsstationen auf Vordermann gebracht, Rettungsboote und Material vorbereitet und die Rettungsschwimmabzeichen aufgefrischt waren, da wurden unsere Einsatzkräfte vielerorts bereits gefordert. Mehr... ... Mehr erfahren
Am Wochenende fand der 21. LifeSavingCup in Eckernförde (Schleswig-Holstein) statt. Auch hier waren wieder ein paar Sportler aus unserer Ortsgruppe am Start und konnten sich vordere Plätze sichern. Gesamtwertung AK 11/12 weiblich 5. Platz - Nele Hein Gesamtwertung AK Offen männlich 1. Platz – Pitt König Gesamtwertung AK Offen weiblich 1. Platz - Michelle Hein Herzlichen Glückwunsch!!! ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, gemeinsam mit ihrer neuen Partnerin, der Krankenkasse BKK24, geht die DLRG in diesem Jahr erstmals auf die FITNASS-Tour. Zur Premiere macht die Tour Station bei fünf Gliederungen. Mehr... ... Mehr erfahren
+++ Spanische Meisterschaften, DR durch Vivian Zander +++ Aktuell laufen die spanischen Meisterschaften in Madrid. Eine deutsche Auswahlmannschaft ist ebenfalls hier am Start. Die Sportsoldatin Vivian Zander ( DLRG Magdeburg) durchbrach als erste deutsche Athletin überhaupt mit 59,72 Sekunden die 1 Minuten Grenze über 100m Lifesaver. Im Finale bestätigte sie die Zeit erneut (59,74 Sek.) und gewann Bronze. Alle Ergebnisse des ersten Tages hier: https://bit.ly/2KB0ZTM Quelle: DLRG Rettungssport ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Bade- und Wassersportsaison 2018 steht kurz bevor. Für die ehrenamtlichen Retter der DLRG im Binnenland gibt es wieder viel Arbeit: Die Stationen und Boote müssen fit gemacht, das Material überprüft, die Wachpläne geschrieben, Ausrüstung ergänzt und Einsatzkleidung noch bestellt werden. Mehr... ... Mehr erfahren
Die Minis der DLRG Magdeburg kehrten erfolgreich von ihren Wettkämpfen zurück. Am Samstag trafen sich die 5- bis 12-jährigen der Ortsgruppen des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt zu den 4. Mini-Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Merseburg. Ob im Hindernisschwimmen oder im Schwimmen mit dem Gurtretter, stellten die Kinder ihre Schwimm- und Rettungsfähigkeiten unter Beweis. Aimeé Althaus gewann in der Einzel-Gesamtwertung der Altersklasse 9/10 den 1. Platz. In der Mannschafts-Gesamtwertung erkämpften sich die Staffeln der 9/10-jährigen Mädchen und die der 9/10-jährigen Jungen jeweils den 1. Platz und gewannen die Goldmedaille. Ian Hirschfeld konnte bei den 9/10-jährigen Jungen in der Einzel-Gesamtwertung den 2. P ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, unsere ehrenamtlichen Wasserretter sind erstklassig ausgebildet und äußerst kompetent in dem, was sie tun. Die Anforderungen sind hoch. Dabei geht es längst nicht nur um das Rettungsschwimmen und die Fähigkeit, Erste Hilfe leisten zu können. Mehr... ... Mehr erfahren
Gestern Abend sind unsere Sportlern von ihrem ersten Wettkampf aus Luckenwalde für das Jahr 2018 zurückgekommen. Einige unter Ihnen konnten weitere Erfahrungen bei einem Wettkampf im Rettungssport sammeln und andere sich einen Platz unter den ersten Platzierungen erkämpfen. Aber es ist keine Zeit zum Rasten, am kommenden Wochenende geht es schon weiter mit dem Wettkampf in Anklam. ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, niedrige Temperaturen im Winter sorgen schnell für zugefrorene Gewässer. Für viele Grund genug, sich aufs Eis zu wagen. Doch Vorsicht: Das Schlittschuhlaufen oder Betreten birgt Gefahren. Mehr... ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, mit Bestürzung haben wir von einem schweren Bootsunglück erfahren, das sich in den Abendstunden am 4. Januar während einer Rettungsübung ereignete. Mehr... ... Mehr erfahren
Liebe Kameradinnen und Kameraden, die Ausgabe 4/2017 unseres Verbandsmagazins Lebensretter ist jetzt erschienen. Darin findet ihr Beiträge zum neuen Programm für die Mitgliederverwaltung, die erste Ausbildungseinheit des EU-Moduls von DLRG und THW für Auslandseinsätze, die Bundesjugendtag in Berlin, das überarbeitete Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen und vieles mehr. Mehr... ... Mehr erfahren
Am vergangenen Wochenende war unsere Wettkampfjugend beim Bauna-Eder-Pokal in Baunatal sehr erfolgreich. Alle drei Mannschaften landeten auf dem Treppchen: 13/14w Platz 1 17/18m Platz 1 12m Platz 3 ...und auch in den Einzelstrecken könnten unsere Sportler sehr gute Ergebnisse erreichen: Benni 2. Ole 3. Charlize 2. Nele 2. Marlene 3. Niki 3. Nina 1. Im Großen und Ganzen war es für uns ein sehr guter Saisonabschluss ???? nun verabschieden wir uns langsam von der Schwimmhalle in die Vorweihnachtszeit! ???? ... Mehr erfahren
Am gestrigen Sonntag, den 03.12.2017, konnten acht Einsatzkräfte der DLRG Magdeburg und eine Einsatzkraft der DLRG Bernburg/Saale e.V. ihre theoretische und praktische Prüfung zum DLRG Bootsführer erfolgreich ablegen. Die Teilnehmer trotzten der eisigen Witterung und dem Schneefall tapfer und bewältigten alle geforderten Fahrmanöver. Darunter waren verschiedene Anlegemanöver und das Retten einer über Bord gegangenen Person. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Prüfern, sowie der Wasserschutzpolizei Magdeburg, dass wir ihr Gelände nutzen konnten. ... Mehr erfahren
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.